Bergheim, 27. August 2025 – Die AfD verurteilt die Absagen von Petra Eßer (SPD) und Uwe Ulbrich (Grüne) an der Veranstaltung im Pfarrheim der Kirche St. Remigius in Bergheim. Diese Absagen sind ein Ausdruck der Intoleranz und der Verweigerung des demokratischen Dialogs. Die Veranstaltung sollte eine Plattform für den offenen Austausch von Meinungen und Argumenten bieten, unabhängig von politischen Differenzen. Die Absagen der SPD und Grünen sind ein Versuch, die AfD zu isolieren und ihre Positionen zu delegitimieren, anstatt sich inhaltlich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Die AfD begrüßt die Haltung von Hermann-Josef Falterbaum (CDU), der sich trotz der Absagen für eine Teilnahme an der Veranstaltung ausspricht. Dies ist ein Zeichen der Bereitschaft zur Auseinandersetzung und des Respekts vor dem demokratischen Prozess. Es ist wichtig, sich den Fragen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger zu stellen und dabei auch kontroverse Themen offen zu diskutieren.
Die Aussagen des Erzbistums und des Kirchenvorstands bestätigen, dass die Veranstaltung nicht parteipolitisch instrumentalisiert wird, sondern dem Gemeinwohl dient. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, die Positionen und Argumente der AfD darzulegen und sich den Bürgerinnen und Bürgern direkt zu präsentieren.
Bettina Federlein, Vertreterin der AfD, kommentiert: „Wir freuen uns über die Möglichkeit, unsere Standpunkte in einem offenen und fairen Rahmen darzulegen. Der direkte Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für uns von großer Bedeutung, und wir sind bereit, uns den Fragen und Anliegen der Menschen zu stellen.“
Die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Gemeinde kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv an der Diskussion über wichtige lokale Themen zu beteiligen und ihre Anliegen direkt an die politischen Vertreter zu richten. Solche Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärken die demokratische Kultur vor Ort.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Remigius-Grundschule, die ein zentraler Bestandteil des dörflichen Lebens in Bergheim ist. Der Erhalt der Schule ist von großer Bedeutung für die Gemeinschaft. Das Prinzip „kurze Beine, kurze Wege“ muss erhalten bleiben. Die Schule trägt maßgeblich zur sozialen und kulturellen Entwicklung des Dorfes bei und ist ein wichtiger Faktor für die Zukunft.
Die AfD sieht den Bericht als Beispiel für die Herausforderungen und Widerstände, denen sie im politischen Diskurs begegnet. Trotz dieser Hindernisse tritt die AfD weiterhin für den offenen Dialog, die Meinungsfreiheit und vor allem für eine bürgerorientierte Politik ein.
Weitere Informationen finden Sie im Originalartikel des Kölner Stadtanzeigers vom 27.08.2025
Kontakt: Alternative für Deutschland (AfD) Bergheim/Bedburg/Elsdorf. Pressestelle: E-Mail:
Nutzungsbedingungen
Bericht
Meine Kommentare