Offcanvas Section

You can publish whatever you want in the Offcanvas Section. It can be any module or particle.

By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.

You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

Donnerstag, Oktober 09, 2025
direkt erreichbar: 0176 / 475 338 38

Intelligente Konzepte statt ideologischer Barrieren

Der Verkehrsraum sollte grundsätzlich gerecht und ohne ideologische Benachteiligung einzelner Verkehrsteilnehmer gestaltet werden. Wir betrachten den motorisierten Individualverkehr unverändert als attraktivste Möglichkeit der Fortbewegung. Deshalb fordern wir den Erhalt und den bedarfsgerechten Ausbau von Straßen und preisgünstigem Parkraum zur Vermeidung von wachsendem Verkehrschaos sowie zum Schutz der Attraktivität der Ortskerne.

1. Stauvermeidende Verkehrsführung mit bedarfsgeschalteten Ampelregelungen

Um einen zügigen und effizienten Verkehrsfluss zu gewährleisten, braucht es vor allem eine stau- und stillstandvermeidende Verkehrsführung. Wir befürworten daher bedarfsgeschaltete, KI-gestützte Ampelregelungen und den klassischen Einsatz von Polizisten zur Verkehrsregelung in den Stoßzeiten. Unnötige Ampeln sollen nachts und zu verkehrsarmen Zeiten abgeschaltet werden. Diese Maßnahmen sparen außerdem Kraftstoff und vermindern den Schadstoffausstoß.

2. Tempo 30 nur in Wohngebieten

Tempo 30-Regelungen dürfen innerorts nur in reinen Wohngebieten und vor besonderen Gefahrenstellen eingerichtet werden. Tempo 30-Regelungen auf innerstädtischen Durchgangsstraßen lehnen wir ab. Blitzer sollen grundsätzlich zur Sicherheit eingesetzt werden, nicht als Instrument der Haushaltssanierung.

3. ÖPNV und Radverkehr intelligent kombinieren

Um die Kombination von Radverkehr und ÖPNV sicherer und attraktiver zu gestalten, setzen wir uns für die Instandhaltung und den weiteren Ausbau des Radwegenetzes ein. An zentralen Haltestellen und Bahnhöfen sind gesicherte Abstellmöglichkeiten einzurichten. Reine Fahrradstraßen lehnen wir ab. Auf den Einsatz von elektro- oder wasserstoffbetriebenen Kommunalfahrzeugen soll so lange verzichtet werden, bis diese Antriebsarten in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit wettbewerbs- und marktfähig sind.

4. Regelbetrieb im Berufs- und Schülerverkehr sichern

Die AfD steht für ein modernes Mobilitätskonzept, bei dem sich die Verkehrsträger sinnvoll ergänzen. Aufgrund des oft dysfunktionalen Nahverkehrs fordern wir, dass der Regelbetrieb gerade im Berufs- und Schülerverkehr aufrechterhalten und durch Zusatzfahrten entlastet wird. Die ständigen Ausfälle und Verspätungen in vielen unserer Städte vermitteln den nachrückenden Generationen das Bild eines versagenden Gemeinwesens und untergraben das Vertrauen in den Staat allgemein. Umgesetzte und geplante Angebotsreduzierungen müssen zurückgenommen werden, bevor teure Neu- und Ausbauprojekte gestartet werden. Zur Attraktivitätssteigerung fordern wir außerdem eine umfassende Information der Fahrgäste in Echtzeit.

5. Mehr Parkplätze für attraktive Innenstädte

Der Wirtschaftsstandort Innenstadt darf nicht durch ideologisch motivierte Verkehrsmaßnahmen beschädigt werden. Attraktive Innenstädte benötigen gut erreichbare Geschäfte. Das Problem des Parkplatzmangels wird verschärft, indem man die Bürger durch eine Polleranlage (für 50.000 Euro) gängelt, wie auf dem Marktplatz in Erftstadt-Lechenich geschehen. Die AfD wird sich dafür einsetzen, neue Parkplätze zentrumsnah anzulegen und die Parksituation in den Innenstädten zu verbessern.

Kommentarformular ausblenden

1000 Zeichen übrig